Zeitzeugen aus Oldisleben und Umgebung

Thüringen 2020: Ölkäfer – Insekt des Jahres – fallen häufig in die Plastik-Kröteneimer an den Kröten-Schutzzäunen, kommen nicht wieder heraus. Werden die Eimer – von NABU und Umweltbehörden installiert, daher für seltene Käferarten zur Todesfalle? Gezielte Insektenvernichtung nach der feindlichen Übernahme von 1990 – massiver Agrargifteinsatz, Windkraftwerke, GRÜNEN-Politik unter den Methoden.

Donnerstag, 12. März 2020 von Klaus Hart

ölEimer1

Kröteneimer in Thüringen – gefangene Ölkäfer. Wegen des starken Rückgangs immerhin NABU-Insekt des Jahres 2020.

Eine telefonische Anfrage beim NABU Thüringen ergab, daß das Problem nicht bekannt ist. Eine Umweltbehörde teilte indessen auf Anfrage mit, die Eimer würden frühmorgens auch von Käfern geleert.

Die Fotos wurden um die Mittagszeit aufgenommen –  u.a. an die 30 Ölkäfer konnten an einem einzigen Krötenzaun wieder freigesetzt werden. Hätten die flugunfähigen, vor Prädatoren nicht geschützten Käferarten  andernfalls bis zum nächsten Morgen überlebt? Fragen über Fragen.

ölEimer2

 

Naturschutzaktivistin Claudia Wicht aus Gorsleben betreut den abgebildeten Krötenzaun – die Eimer, sagt sie,  würden sowohl morgens als auch abends geleert. Um 1990 habe man noch über 1000 Kröten über die Straße zum Laichgewässer gebracht – 2019 nur noch etwa 150.

Dies würde heißen, das Todesrisiko für die Ölkäfer ist gering. Am 13.3. 2020 wurden um die Mittagszeit erneut viele Ölkäfer in den Kröteneimern festgestellt – und wieder in den Rasen gesetzt. 

AmphibienRückgang19
Ausriß.https://www.naturpark-kyffhaeuser.de/

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/reptilien-und-amphibien/amphibienwanderung/index.html

http://www.hart-brasilientexte.de/2016/02/16/brasilien-wespevespa-joia-ampulex-compressa-nutzt-tropische-schabebarata-als-nahrung-fuer-nachwuchs-betaeubt-mit-nervengift-laesst-sich-die-barata-bis-zum-beabsichtigten-ort-der-eiablage-fueh/#more-61425

(more…)

 

© Klaus Hart – Powered by WordPress – Design: Vlad (aka Perun)