…So hatten Krimi-Autoren nach Wolles Darstellung ihre eigenen Regeln: Da es im Sozialismus der Theorie nach keine Verbrechen geben konnte, spielten sie in einem «nebulösen Nirgendwo» oder im Westen – oder sie verbrämten das Böse mit einer moralischen Botschaft, so erzählt es die Ausstellung. Nach der deutschen Einheit seien diese Notwendigkeiten entfallen und der DDR-Krimi war «von der Geschichte dahingerafft». Antenne Thüringen
„…und es ist gut, dass die Bundesregierung diesmal klotzt statt kleckert…“ Thüringer Allgemeine 2022
„Klotzen statt kleckern heißt in diesem Jahr das Motto für den Abwasserzweckverband „Goldene Aue“ mit Sitz in Uthleben.“ Thüringer Allgemeine 2019
„Stedtfeld. „Klotzen, nicht kleckern„, heißt die Devise der Kommunen, wenn es um das Thema Sparen geht.“ Thüringer Allgemeine 2013
–
Deutscher Karneval, strenge Zensur, Medien-Manipulation 2023. Politische Aussagen des ostdeutschen Karnevals unterschlagen – nur was politisch korrekt ist, offiziellen Denkvorschriften entspricht, lassen die Zensoren durchgehen. “Keine Waffen für Wolodymyr – unsere Panzer bleiben hier!”(Wasungen-Karneval/Thüringen) **
Beim Durchblättern deutscher Mainstream-Zeitungen fällt auf: Fotos über Blutbad-Putin, gemäß NATO-Logik, fehlen nicht – Fotos mit anderen, abweichenden, gegensätzlichen Aussagen fehlen sogar in der jeweiligen ostdeutschen Lokal-und Regionalpresse. Die Freiheit der Andersdenkenden…
Kölner/Düsseldorfer Karneval und strenge Zensur 2019: Warum SPD-Ikone Helmut Schmidt u.a. wegen der aktiven Teilnahme am nazistischen, von Goebbels gefeierten Kriegsverbrechen der Leningrad-Blockade kein Motivwagen-Thema sein darf. Wer sorgt hinter den Kulissen dafür, daß auch andere heikel-brisante Nazi-Skandale von CDUCSUSPDFDPGRÜNEN im westdeutschen Karneval strenges Tabu sind? **
ERFURT Derzeit heißt der Ministerpräsident von Thüringen Bodo Ramelow und gehört der Linken an. Wären demnächst Landtagswahlen, könnte das Ergebnis ganz anders aussehen.
Die AfD hat in Thüringen laut einer Umfrage die Linkspartei als stärkste Kraft abgelöst. Wie die Zeitungen der Funke-Mediengruppe am Mittwoch berichteten, kommt die AfD laut der Befragung durch das Insa-Institut auf einen Stimmenanteil von 26 Prozent, die Linke dagegen nur auf 23 Prozent. Es wäre für die AfD den Angaben zufolge das stärkste je in Thüringen erzielte Wahlergebnis.
Ausriß Thüringer Allgemeine – Leserbriefe zeigen auffällige Sympathie für Wagenknecht, die von Ramelow heftig kritisiert wird…
„Wie bewerten Sie die aktuell von der Bundesregierung vorgestellten Entlastungsmaßnahmen?“: 36 % – finde ich eher schlecht. 32 % – finde ich sehr schlecht.
„Wie bewerten Si3e das Handeln der Bundesregierung im Kampf gegen Energieknappheit insgesamt?“: 56 % – sehr schlecht, 26 % eher schlecht.
Laut Westzeitung „Thüringer Allgemeine“(Funke-Medienkonzern Essen/NRW) belegt Scherzer nicht, daß ukrainische Schüler in Sprechchören zum Aufhängen von Russen aufrufen. Dabei war der entsprechende Link zu dem brisanten Video jahrelang auf youtube anklickbar. Warum er gelöscht wurde, ist leicht zu erraten. Deshalb müßte man jetzt russische Quellen zitieren, die das Video noch parat haben…
Ukraine 2014 – “Russen an den Galgen” – was natürlich im deutschen Mainstream fehlt: Schüler schreien Ende 2013 in Massen “Russen an den Galgen!” Video anklicken. Stands in Ihrem Lieblingsmedium? “Multikulti” unter der ukrainischen “Demokratiebewegung”, die von der Merkel-Regierung gelobt, anerkannt wird. “Russen aufs Messer!” Timoschenko:”Russen abschlachten“. **
Spruchband “Russen an den Galgen”. Wie die “Demokratiebewegung” der Ukraine den Kiewer Putsch vorbereitete. Keine Distanzierung von derartigen Kundgebungen durch die Berliner Regierung, die EU, das Weiße Haus, Friedensnobelpreisträger Obama…Vielmehr kamen solche Manifestationen auch bei rechtsgerichteten Politikern Deutschlands sehr gut an, suchten derartige Politiker den engen Kontakt zu Führern nazistisch-antisemitischer Kräfte, leisteten politisch-materielle Unterstützung.
Westliche Korrespondenten in Moskau haben natürlich registriert, wie derartige Ukraine-Kundgebungen, das Video bereits 2013 in Rußland die Öffentlichkeit beschäftigten. Indessen wurde aus nachvollziehbaren Gründen von Korrespondenten, deren Medien darauf verzichtet, über derartige Sachverhalte zu berichte, gab es keinerlei Übertragungswagen deutscher Sender vor Ort. Ein dreistes Vorgehen… (more…)
Unternehmungslustig, gesellig und natürlich musikalisch – diese drei Adjektive charakterisieren den Posaunenchor Oldisleben. Anfragen aus dem Kirchenkreis? Klar, wir sind dabei! Turmblasen in Oldisleben? Machen wir! Geburtstagsständchen mit anschließendem Umtrunk? Keine Frage!
Für diese Auftritte muss natürlich auch mit der nötigen Ernsthaftigkeit geübt werden. Das tun wir immer freitags im Pfarrhaus in Oldisleben (danach sitzen wir meist noch zusammen und lassen den Abend gemeinsam ausklingen). Wir sind 15 Bläserinnen und Bläser von 19 Jahren bis Mitte 70, außerdem gibt es 5 Jungbläser, die noch extra üben, bis sie dann in den Posaunenchor integriert werden können. Wir bereichern das Gemeindeleben in Oldisleben mit unserem Spiel, sind aber auch in Bad Frankenhausen und anderen Gemeinden unterwegs; in den Kirchen, gerne aber auch open Air. Wir unterstützen Gottesdienste, spielen aber auch Bläser-Serenaden und Konzerte.
Wer bei uns gerne mitmachen möchte, ist herzlich willkommen! Wer schon ein Blechblasinstrument spielen kann, darf gleich zur „großen“ Bläserprobe kommen, alle anderen sind bei den Jungbläsern gern gesehen! „Jungbläser“ ist man übrigens nicht nur, wenn man jung ist, man kann gerne auch im mittleren oder fortgeschrittenen Alter anfangen…
…Ob die „Wiedervereinigung“ wirklich völkerrechtlichen Standards genügt hat, wäre noch zu untersuchen. Fest steht, dass die DDR-Bürger nicht darüber abstimmen durften, es kein Referendum dazu gab…
In einem Brief von Bürgern Sondershausens war Bürgermeister Grimm zu der Protestaktion eingeladen worden – unter Hinweis auf das Beispiel des Bürgermeisters von Langensalza. Dennoch wollte Grimm in Sondershausen nicht das Wort ergreifen.Foto: K.Simionoff.
–
DEMONSTRATIONEN
Proteste gegen Energiepolitik: Bürgermeister am Rednerpult in Bad Langensalza/MDR
”Auf der Jagd nach Wählerstimmen warben CDU und SPD in der Nachkriegszeit um die Veteranen der Waffen-SS.” DER SPIEGEL über den braunen Westen. SPD-Ikonen Willy Brandt und Helmut Schmidt – keinerlei Berührungsprobleme mit hochrangigen Nazis, Kriegsverbrechern – siehe Fall Kurt Georg Kiesinger/Beate Klarsfeld. Sage mir, mit wem du umgehst…
„Südharzer Unternehmer wollen eigenen Protest organisieren“. Thüringer Allgemeine. „Unmut in Südharzer Wirtschaft über die Politik nimmt zu. Befragung gestartet unter 200 Firmenlenkern.“
“Beispiel Weimar. Ukraine-Flüchtlinge bei der Tafel”. MDR. (Durch die Zensur gerutscht, fragen manche Medienkonsumenten im Osten)…Steffi wurde sogar einmal mit einem Salatkopf beworfen, der ein wenig welk war. “Wir werden hier fast täglich angepöbelt, weil jemandem irgendetwas nicht passt”, erzählt sie. “Das haben wir bei den Syrern nie erlebt.” Und auch mit dem Angebot, das sie hier vorfinden, sind viele der ukrainischen Flüchtlinge unzufrieden…”Trotzdem ist es zumindest unsensibel, die zwei Euro hier bei der Tafel mit einem Hundert-Euro-Schein zu bezahlen. Das sind unsere Mitarbeiter nicht gewöhnt.”…Für Unmut bei Stammkunden und Mitarbeitern sorgt auch, dass der Parkplatz des Sozialkontors neuerdings ganz anders aussieht… “Manchmal kommt man kaum noch durch. Große, teure Autos sind dabei und alle haben ukrainische Nummernschilder. Man muss doch nicht mit dem SUV zur Tafel fahren!”…Mehrere SUV, Mercedes, BMW und VW sieht man neuerdings auf dem Tafel-Parkplatz… **
Ukraine-Flüchtlinge bei der Tafel: Befremden auf beiden Seiten
von Grit Hasselmann, MDR THÜRINGEN
Stand: 18. September 2022, 07:01 Uhr
Putins Krieg in der Ukraine hat tausende Menschen aus ihrer Heimat vertrieben. Mehr als 850 Flüchtlinge sind derzeit allein in Weimar gemeldet. Fast alle von ihnen sind auch Gäste der Tafel. Dort gibt es Ärger – offenbar wegen Sprachbarrieren, Missverständnissen und falschen Vorstellungen.
Seit vielen Jahren arbeitet Steffi ehrenamtlich bei der Tafel. Menschen zu helfen, war ihr immer schon ein Bedürfnis. 2015, als sehr viele Kriegsflüchtlinge aus Syrien kamen, kam sie fast an ihre Grenzen. Gemeinsam mit ihren Kollegen und Kolleginnen bewältigte sie aber auch das.
Doch jetzt überlegt sie aufzugeben. Sie kann einfach nicht mehr. “Wenn du nach jedem Dienst zu Hause sitzt und heulst, ist das doch nicht Sinn der Sache.” Der Grund für ihre körperliche und psychische Erschöpfung liegt in der Betreuung der vielen neuen Kunden und Kundinnen aus der Ukraine.
Am Anfang, als Putins Krieg die Menschen aus der Ukraine zu Tausenden vertrieb, war es vor allem die Zahl der neuen Kunden, die den Tafeln zu schaffen machte. Marco Modrow, Leiter der Weimarer Tafel, kann dazu Zahlen nennen: “Normalerweise betreuen wir hier etwa 1.400 Erwachsene und 700 Kinder. Inzwischen sind noch etwa 800 Menschen aus der Ukraine dazu gekommen.”
Viele Überstunden und wenig Dank
Mit längeren Öffnungszeiten und viel mehr Arbeit war dieser Andrang zu schaffen. Aber immer häufiger erreichten Modrow Beschwerden seiner Mitarbeiter: “Die Tafel-Gäste aus der Ukraine waren pikiert, dass ihnen fremde Menschen die Tasche füllten, dass sie nicht selbst aussuchen konnten. Es gab Ärger, dass mal ein Apfel eine Druckstelle hatte oder das Mindesthaltbarkeitsdatum fast erreicht war.”
Steffi wurde sogar einmal mit einem Salatkopf beworfen, der ein wenig welk war. “Wir werden hier fast täglich angepöbelt, weil jemandem irgendetwas nicht passt”, erzählt sie. “Das haben wir bei den Syrern nie erlebt.” Und auch mit dem Angebot, das sie hier vorfinden, sind viele der ukrainischen Flüchtlinge unzufrieden.
Diesen Einkaufzettel bekam eine Mitarbeiterin der Weimarer Tafel von einer Ukrainerin.Bildrechte: privat
Prinzip der Tafeln nicht bekannt
31 Tafeln gibt es in Thüringen. Sie sammeln von Supermärkten, Bäckereien oder Lebensmittelherstellern nicht verkauftes oder gespendetes Essen ein und verteilen das gegen einen geringen Obolus an Bedürftige.
Möglicherweise, so Marco Modrow, sei den Ukrainerinnen und Ukrainern dieses System nicht bekannt. Außerdem kommen sie aus einem Land mit einem europäischen Lebensstandard. “Trotzdem ist es zumindest unsensibel, die zwei Euro hier bei der Tafel mit einem Hundert-Euro-Schein zu bezahlen. Das sind unsere Mitarbeiter nicht gewöhnt.”
Zum Aufklicken: Die Weimarer Tafel
Für Unmut bei Stammkunden und Mitarbeitern sorgt auch, dass der Parkplatz des Sozialkontors neuerdings ganz anders aussieht. Eine Mitarbeiterin erzählt: “Manchmal kommt man kaum noch durch. Große, teure Autos sind dabei und alle haben ukrainische Nummernschilder. Man muss doch nicht mit dem SUV zur Tafel fahren!”
Auch hier versucht Marco Modrow zu besänftigen. Denn natürlich nimmt man sein Auto mit, wenn man eins besitzt und vor einem Krieg fliehen muss. “Aber unser Gelände hier ist öffentlich zugänglich. Und viele, die das sehen, bezweifeln dann die Bedürftigkeit der ukrainischen Flüchtlinge.”
Die Vorsitzende der Tafeln Thüringen, Beate Weber-Kehr, sagt dazu: “Die Tafeln sind in erster Linie da, um Menschen in Not zu helfen. Deshalb muss man da schon mal nachfragen dürfen.”
Mehrere SUV, Mercedes, BMW und VW sieht man neuerdings auf dem Tafel-Parkplatz.Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
Vermögensprüfung durch Krieg unmöglich
Das Problem: Die Tafeln prüfen nicht, ob ihre Kunden wirklich Hilfe brauchen. Das tun die Behörden, denn jeder, der Leistungen nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch bezieht, kann bei der Tafel einkaufen. Erwerbsfähige ukrainische Frauen und Männer und ihre Familien werden seit 1. Juni 2022 vom Jobcenter betreut und haben Anspruch auf Hartz-IV-Leistungen.
Bei der Prüfung der Ansprüche werden sie nach Angaben des Thüringer Sozialministeriums genauso behandelt wie alle anderen Antragstellerinnen und Antragsteller: “Von daher gibt es keine Sonderregelungen für die Menschen aus der Ukraine – die anzuwendenden Rechtsvorschriften sind für alle gleich.” Das gilt auch für Einkommen und Vermögen. Weiter heißt es aber, “dass in Kriegs- oder Krisenregionen bestehendes Vermögen wie insbesondere Immobilien in absehbarer Zeit faktisch nicht verwertbar sind”.
Entscheidung liegt beim Bearbeiter
Außerdem denken Menschen auf der Flucht vor Krieg ganz sicher nicht zuerst an ihre Konto-Auszüge. Deshalb sagt das Ministerium zum Einkommen: “Es ist zu prüfen, ob es der antragstellenden Person möglich ist, entsprechende Nachweise über Einkommen vorzulegen. Kontoauszüge zu einem Girokonto bei einer ukrainischen oder russischen Bank sind vorzulegen, soweit dies möglich ist. Nur wenn glaubhaft versichert wird oder Erkenntnisse bestehen, dass diese nicht beigebracht werden können, kann von einer Anforderung abgesehen werden. In diesem Zusammenhang reicht es aus, wenn nach Überzeugung der jeweiligen Bearbeiterin oder des jeweiligen Bearbeiters die Angaben der Antragstellerin oder des Antragstellers in der Anlage Einkommen zutreffen.”
Beate Weber-Kehr sieht hier großen Handlungsbedarf: “Es müsste wirklich geprüft werden, ob tatsächlich alle diese Menschen so bedürftig sind.” Gerade, weil die Probleme bei weitem nicht alle ukrainischen Flüchtlinge betreffen, warnt sie davor, sie unter den Teppich zu kehren: “Wir müssen wirklich aufpassen, dass hier nicht die verschiedenen Gruppen von Tafel-Kunden gegeneinander ausgespielt werden.”
Probleme, an eigenes Geld zu kommen
Galina aus Nikolajew, die ich bei der Weimarer Tafel treffe, sagt, dass sie Probleme hat, von ihrem Konto Geld an den hiesigen Automaten abzuheben. Deshalb bleibe ihr gar nichts anderes übrig, als zur Tafel zu gehen. “Wir sind ja nur mit zwei Koffern hergekommen, wir müssen so viele Sachen neu anschaffen”.
Laut dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband sind von deutscher Seite keine Verbindungen “gekappt” worden. Wo die entsprechende Infrastruktur in der Ukraine noch störungsfrei läuft, sei der Konto-Zugriff wie in andere Länder auch möglich. “Dort, wo es Einschränkungen gibt, ist der Krieg in der Ukraine die Ursache.”
Für Marco Modrow ist es völlig klar, dass den Menschen aus der Ukraine hier vor Ort schnell und unkompliziert geholfen werden muss. Aber, so sagt er, auch sie müssten zu Kompromissen bereit sein. “Wir haben schon oft Möbel zur Erstausstattung der neuen Wohnungen geliefert und die Mitarbeiter kamen mit dem vollen Lkw zurück, weil die Sachen den Leuten nicht gefallen haben.” Es sei nicht möglich, es in einer solchen Situation allen recht zu machen.
Auf keinen Fall will Modrow aber alle ukrainischen Flüchtlinge über einen Kamm scheren: “Natürlich betrifft das nicht alle. Aber es sind eben weit mehr als Einzelfälle. Und nicht darüber zu sprechen, hilft auch keinem.” Zitat MDR
-
Weiter warten auf Positionierung von Ramelow, Adams, Maier etc.
am Mittwoch, dem 21. September um 18 Uhr treffen wir uns alle am Erfurter Landtag zu einem Spaziergang und einer darauf folgenden Kundgebung.
Wir haben lange genug stillgehalten und geduldet. Eine weitere Zerstörung unserer Lebensgrundlagen werden wir nicht mehr hinnehmen. Deshalb gehen wir für folgende Forderungen auf die Straße:
1. Deutschland muß Friedensstifter sein! Wir fordern einen sofortigen Stopp der Lieferung deutscher Waffen an die Ukraine!
2. Schluss mit den Russlandsanktionen! Sie ruinieren uns selbst!
4. Die Politik der sozialen Ausgrenzung muss enden – unabhängig von Impfstatus oder politischer Ausrichtung!
5. Die Zensur in den sozialen Medien muß beendet werden und die Meinungsfreiheit ist herzustellen!
6. Schluss mit dem regierungsnahen und durch Zwangsgebühren finanzierten Staatsmedien!
Wir fordern unabhängige und objektive Medien – frei von Ideologie und Meinungsdiktat!
7. Echte Gewaltenteilung statt politisch besetzter und beeinflusster Gerichte!
Wir fordern unabhängige Gerichte, welche nicht staatlich und ideologisch beeinflußt sind!
8. Impfzwänge und Impfpflichten müssen verboten werden!
Das Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit ist die Grundlage zur freien Impfentscheidung für alle Menschen!
Schluß mit Maskenwahn und Testpflicht!
9. Wir fordern eine politische und strafrechtliche Aufarbeitung der Coronapolitik! Die begangenen Rechtsverstöße und Gesetzesbrüche müssen juristisch aufgearbeitet werden.
10. Keine Massenzuwanderung in das Sozialsystem zu Lasten unserer Kinder, Familien und Hilfsbedürftigen!
Jeder, der uns hierbei aufrichtig unterstützen möchte, ist uns unabhängig von seinem persönlichen Hintergrund, seinen politischen Überzeugungen und seiner Religion willkommen. Wir werden in vielen Fragen unterschiedlicher Meinung sein, aber unser Konsens sind die genannten zehn Punkte. Allein dafür lohnt es sich, zusammenzuhalten und sich nicht spalten zu lassen!
Nach dem Spaziergang, der um 18 Uhr beginnt, folgt um 19 Uhr die Kundgebung am Landtag!
Route Spaziergang: Johann-Sebastian-Bach Straße – Arnstädter Straße – Schillerstraße – Windhorststraße – Tschaikowskistraße zum Landtag zurück.
Am selben Mittwoch ist Plenarsitzung im Landtag, die Politiker werden eure Stimme und euren Protest also sehr genau wahrnehmen. Zusammen sind wir stärkste Kraft! Wir sehen uns!
„AfD-Landtagsmitglied Uwe Thrum und Bad Lobensteins Bürgermeister Thomas Weigelt haben am Wochenende den Corona-Protest in der Region befeuert.“ Westdeutsche TLZ, Dezember 2022
Facebook-Post bringt Bad Lobensteiner Bürgermeister in Bedrängnis
von Stefanie Reinhardt, MDR THÜRINGEN
Stand: 21. April 2022, 15:55 Uhr
In einem Facebook-Kommentar behauptet Bad Lobensteins Bürgermeister Thomas Weigelt, dass „die Regierung“ ihr Volk verraten habe. Er schreibt von Energielügen, Lügen zum Weltklima und Demokratielügen. Der Landkreis prüft nun, ob der hauptamtliche Bürgermeister damit gegen seinen Dienst-Eid verstößt. Weigelt ist schon früher mit eigenwilligen öffentlichen Äußerungen aufgefallen.
Die Kommunalaufsicht des Saale-Orla-Kreises prüft Äußerungen des parteilosen Bad Lobensteiner Bürgermeisters Thomas Weigelt. Dieser soll im sozialen Netzwerk Facebook der Bundesregierung Verrat und Lügen vorgeworfen haben. Das Landratsamt in Schleiz will nun klären, ob er damit seinen Dienst-Eid verletzt hat.
Die Ostthüringer Zeitung (€) hat einen Screenshot des angeblichen Weigelt-Kommentars veröffentlicht. Der Verfasser schreibt, dass die hohen Energiepreise nichts mit dem Krieg zu tun hätten. Und er formuliert wörtlich von einer „systematischen Ausplünderung des Volkes durch die Regierung“. Diese habe „ihr Volk verraten“. Danach holt er weiter aus und zählt auf, wo aus seiner Sicht noch gelogen wird: Bei Corona und beim Krieg durch Russland. Er spricht von der Energielüge, Lügen zum Weltklima und Demokratielügen.
Bürgermeister kann sich „nicht erinnern“
Bei der Rechtsaufsichtsbehörde im Landratsamt liegt der Kommentar jetzt auf dem Tisch. Die Behörde prüft, ob der Bürgermeister seinen Dienst-Eid damit verletzt hat. Dabei muss sie auch prüfen, ob der Post wirklich von Weigelt stammt. Denn auf Anfrage der Rechtsaufsichtsbehörde antwortete Weigelt am Mittwoch, er könne sich an „eine solche Textpassage nicht erinnern“.
Der Leiter der Rechtsaufsichtsbehörde im Landratsamt in Schleiz, Christian Bergner, sagt dazu: „Wenn der Kommentar von Weigelt stammt, wird geprüft, in welcher Stellung er ihn veröffentlicht hat – ob als Privatperson oder als Bürgermeister.“ Danach werde entschieden, ob die Äußerungen dienstrechtliche Konsequenzen haben könnten. Er geht davon aus, dass es kaum technisch möglich sei, zu prüfen, ob der Post tatsächlich von Thomas Weigelt stammt.
Landrat hat kein Verständnis
Der Landrat des Saale-Orla-Kreises, Thomas Fügmann (CDU), sagte, er habe kein Verständnis für derartige Äußerungen eines Bürgermeisters. „Thomas Weigelt hat sich als gewähltes Stadtoberhaupt, als öffentliche Amtsperson an die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland zu halten“, so Fügmann. „Was er in diesem Post geäußert hat, ist eines Kommunalpolitikers, eines Bürgermeisters einer wichtigen Stadt im Saale-Orla-Kreis, absolut unwürdig; vom Wahrheitsgehalt ganz abgesehen.“
Es wäre nicht das erste Mal, dass der Bürgermeister von Bad Lobenstein mit drastischen Äußerungen zur Bundespolitik aufgefallen wäre. Zu Beginn der Corona-Pandemie, im März 2020, war der Bürgermeister nach einem Skiurlaub in Tirol in Österreich nicht sofort in häusliche Quarantäne gegangen, sondern in die Stadtverwaltung. In der Folge mussten zwei Mitarbeiter in Quarantäne gehen. Der Stadtrat hatte danach ein Disziplinarverfahren beantragt.
Äußerungen zu Corona auf Youtube
Mitte Dezember 2021 hatte er in einem Interview auf dem Youtube-Kanal „Anni und Martin“ zum Thema Corona-Maßnahmen und Impfpflicht gesagt: „Momentan bewegen wir uns in Deutschland in schwer diktatorischen Bereichen.“ Auf Nachfrage sagte Weigelt, dass das Grundgesetz mit anderen eigentlich niederen Gesetzen außer Kraft gesetzt worden sei. Außerdem sehe er demokratische Prozesse in Gefahr. MDR
-
RECHTSEXTREMISMUS
Antisemitismus-Experte: „Björn Höckes Buch ist jugendgefährdend“. MDR
-
Politschauspieler-und Medienreaktionen zeigen, daß es mit der Freiheit der Andersdenkenden – siehe Zitat von Rosa Luxemburg – in Deutschland nicht weit her ist.
“Freiheit nur für die Anhänger der Regierung, nur für Mitglieder einer Partei – mögen sie noch so zahlreich sein – ist keine Freiheit. Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden.”
“63% der Deutschen glauben, man müsse sehr aufpassen, wenn man seine Meinung öffentlich äußert. Wie kann das sein?” DIE ZEIT 2019
–
Habeck im Eulenspiegel: “Ich seif euch alle ein.”
Thomas Weigelt, parteiloser Bürgermeister von Bad Lobenstein/Thüringen: Offizielle Politik & Westmedien fahren gegen den Andersdenkenden eine kindische Kampagne, um ihn zum Aufgeben/Rücktritt zu bewegen. Ob es wohl klappt? Sogar Ramelow schimpft…”Wie Bad Lobensteins Bürgermeister mit Akteuren aus der Coronaleugner-Szene kooperiert”. Westdeutsche Thüringer Allgemeine, 27.8. 2022 **