Ausriß TA – dreiste Lüge oder Wahrheit?
(Vom Steuerzahler finanzierte Propaganda? https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/vermitteln/ausstellungen/leseland-ddr )
…So hatten Krimi-Autoren nach Wolles Darstellung ihre eigenen Regeln: Da es im Sozialismus der Theorie nach keine Verbrechen geben konnte, spielten sie in einem «nebulösen Nirgendwo» oder im Westen – oder sie verbrämten das Böse mit einer moralischen Botschaft, so erzählt es die Ausstellung. Nach der deutschen Einheit seien diese Notwendigkeiten entfallen und der DDR-Krimi war «von der Geschichte dahingerafft». Antenne Thüringen
Ausriß, Thüringer Allgemeine:”Finde den Ossi!”
Mechtel-Krimis – Auswahl.http://www.hartmut-mechtel.de/
–
–
-
–
–
Wie das global vernetzte organisierte Verbrechen und deren Politmarionetten nach 1990 Ostdeutschland zügig und zielgerichtet umgestalten…Die kriminelle Energie der deutschen Machteliten – warum deren Politmarionetten stets wiedergewählt werden…
“Dresden wird gefährliches Pflaster”: http://www.hart-brasilientexte.de/2015/03/25/dresden-wird-gefaehrliches-pflaster-morgenpost-2015-gewalt-und-kriminalitaetsfoerderung-in-sachsen-ziele-zustaendiger-autoritaeten-und-bereits-erreichte-resultate-interessante-vergleiche-mit/
–
–
–
–
Ausriß Sept. 2022.
“Klotzen, nicht Kleckern” – dieser Maxime folgt der Meinunger Intendant Jens Neundorff von Enzberg…”http://www.zeitzeugen-oldisleben.de/2020/12/22/wie-ostdeutschland-nach-der-feindlichen-uebernahme-von-1990-mit-westdeutscher-naziideologie-durchseucht-wird-fotogalerie-wuerdigt-ehemalige-nazirichter-martin-borowsky-erforscht-ns-vergangenheit-v/
–
–
Mann aus Westdeutschland(Schleswig-Holstein) spielt vor KZ-Gedenkstätte Buchenwald in Ostdeutschland(Thüringen) Hitlerrede und Wehrmachtsmusik ab. Was vor 1990 undenkbar war – erst nach der Übernahme durch “Nazistan”…Ausriß Mopo, 11.10.2016http://www.zeitzeugen-oldisleben.de/2020/05/29/die-amerikaner-in-buchenwald-georg-krauss-buchenwald-haeftling-nr-3732-aus-saschas-welt-es-soll-dahingestellt-bleiben-ob-sich-die-amerikanische-armee-um-buchenwald-besonders-beeilt-hat/
–
…Diese Redensart – vom deutschen Heeresoffizier Heinz Guderian im Zweiten Weltkrieg geprägt…”https://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=nicht%20kleckern%20sondern%20klotzen&suchspalte%5B%5D=rart_ou
–
1945. “Bolschwistischer Blutrausch am Pranger. Generaloberst Guderian als Anwalt der Wahrheit über die Bestialität der Steppenhorden.”
“Schwere Strafen für Rundfunkverbrecher!”. 1940. “…die es nicht lassen können, sich die Lügenmeldungen ausländischer Rundfunksender anzuhören…”
–
Die SPD-Ikone Helmut Schmidt, die Opfer des Faschismus…
–
–
–
Wie Guderian tickte:
Aus dem Vorwort zur 15. (!) Auflage:
Ausriß Wikipedia:
–
–
The beginning of the Second World War was dominated by a new type of strategy developed by German General Heinz Guderian that overwhelmed the Allied armies in Poland and France. Guderian argued that the best way to win on the battlefield and avoid the stalemate of World War I should be done through the use of tanks grouped together in formation: the product of this strategy was embodied in the Panzer divisions that, through mobility and coordination of multiple weapons, were able to breach the enemy’s defensive lines with devastating effects.
https://www.reddit.com/r/RedditDayOf/comments/1b1aop/klotzen_nicht_kleckern_heinz_guderian_armoured/
Die SPD-Ikone Helmut Schmidt, die Opfer des Faschismus…
–
2016 sogar in den meisten deutschen Supermärkten angeboten:”Ostfront 1942: Das Infanterie-Regiment 42 verteidigt die Halbinsel Kertsch”.
Ausriß: Heldenhafte deutsche Soldaten gegen böse, stumpfe, hinterhältige, verschlagene Russen…
Ausriß.
Soziologisch-politisch sehr interessante Vergleiche mit der Nazi-Berichterstattung möglich:
Ausriß.
Im Irakkrieg haben die heutigen Machteliten bereits getestet, wie weit man bei Kriegstoten in einem offen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gehen kann – rd. 1,5 Millionen Kriegstote, meist irakische Zivilisten, haben in Deutschland zu keiner nennenswerten Empörung geführt, die politisch-wirtschaftlichen Verantwortlichen, militärischen Kriegsverbrecher wurden vor kein Kriegsverbrechertribunal gestellt. Gleiches gilt für den NATO-Stellvertreterkrieg gegen Syrien – die Steuerzahler der NATO-Länder finanzieren unterwürfig Krieg und Folgekosten, darunter Kosten ausgelöster Flüchtlingsströme. Wie war es zwischen 1939 und 1945?
–
Berliner Zeitung: Der britische Politiker Baron Arthur Ponsonby stellte vor hundert Jahren fest: „Wird ein Krieg erklärt, ist die Wahrheit das erste Opfer“. Nach dem Ersten Weltkrieg listete er Strukturmerkmale der Kriegspropaganda auf, darunter diese Punkte:
- Wir, die Guten, haben nur gute Absichten, wir machen Krieg nur gezwungenermaßen, Künstler und Intellektuelle unterstützen unsere Sache.
- Der Gegner kämpft mit unerlaubten Waffen, er begeht absichtlich Grausamkeiten.
- Wir begehen Grausamkeiten nur versehentlich.
- Unsere Verluste sind gering.
- Die Verluste des Gegners sind enorm.
Das ist so durchschaubar wie bei einem Streit auf dem Schulhof: „Du hast angefangen!“ – „Nein Du!“. Deshalb müssen edlere Motive dazukommen:
- Unsere Mission ist heilig.
- Der Führer des Gegners dagegen ist ein Teufel.
-
compact: Die NATO marschiert gegen Russland – die Eskalation in der Ukraine ist nur der Anlass. Die Hassmeute greift nicht Russland wegen Putin an, sondern wegen Russland geht sie auf Putin los. COMPACT beweist: Seit über 100 Jahren planen die Angelsachsen die Aufteilung des Riesen im Osten, egal, ob dort ein Zar, ein Stalin, ein Gorbatschow oder ein Putin regierte. COMPACT zeigt: Putin ist dem Westen verhasst, weil er ein Gegenmodell darstellt. Er ist ein Patriot und kein Vaterlandshasser, lehnt Multi-Kulti und Gender ab, drangsaliert die Wirtschaft nicht mit politisch-korrekten Vorschriften und Klima-Abgaben. Vor allem: Er hat Deutschland die Hand zur Freundschaft ausgestreckt und uns günstiges Gas angeboten. Das ist der Kriegsgrund für das angloamerikanische Kapital: Man will Deutsche und Russen wieder gegen einander hetzen, und dafür ist der Sozi Scholz ebenso gut wie der Nazi Hitler. Sind wir Deutschen so dumm, dieses Spiel noch einmal mitzumachen?
-
Ausriß. So tun, als ob einem der Ukraine-Nazi-Kontext nicht allerbestens bekannt ist – siehe Grünen-Idol und rechtsextreme Oligarchin Timoschenko(“Russen abschlachten”).
Ausriß, Tagesspiegel. “Dem Dreckskerl persönlich in die Stirn schießen…die verdammten Russen abknallen…mit Kernwaffen liquidieren…von Russland nur einen verbrannten Fleck übrig lassen…!!” “Wer ist das?” “Eine glühende Verfechterin unserer westlichen Werte!”
–
…
–
Hitlers Helfer: wie Nationalisten die Ukraine weiter spalten
Die Lage in der Ukraine ist eskaliert, das Land erscheint tief gespalten. Das liegt auch an der geteilten Erinnerungskultur: Im 2. Weltkrieg standen Ost- und Westukrainer nach Meinung vieler auf verschiedenen Seiten.
Nichts macht das deutlicher als das große Vorbild im Westen: Stepan Bandera. Sein Bild prangt nahe der großen Bühne auf dem Maidan. Immer wieder einte die Protestierer eine Parole aus der Bandera-Zeit: “Ehre der Ukraine – Ehre den Helden!” Doch Stepan Bandera war ein radikaler Nationalist. Sein Kampf für eine unabhängige Ukraine war auch ein Kampf gegen Juden, Polen und Russen. Dafür verbündete er sich mit Hitler.
“Man kann Bandera durchaus als faschistisch bezeichnen.” Der schwedische Historiker Dr. Per Anders Rudling hat sich ausführlich mit der Geschichte Osteuropas während des Zweiten Weltkriegs beschäftigt.
Der schwedische Historiker Dr. Per Anders Rudling hat sich ausführlich mit der Geschichte Osteuropas während des Zweiten Weltkriegs beschäftigt. Für ihn ist das Bandera-Bild in der Ukraine verklärt: “Nach meiner Bewertung und der von den meisten Forschern kann man Bandera und seine Bewegung durchaus als eine faschistische bezeichnen, die stark am Holocaust beteiligt war”, so Rudling. Im Osten hassen Bandera daher viele als Nazi-Kollaborateur. Im westukrainischen Lemberg dagegen erinnert man lieber seinen Kampf für die ukrainische Unabhängigkeit. Hier hat man Bandera sogar Denkmäler gebaut, Bandera ist Teil der Popkultur: auf Bierkrügen, Bildern und T-Shirts prangt sein Konterfei in der “Banderastadt” – so wirbt man hier.
Kritik am Nationalhelden Stepan Bandera – auch in der neuen Regierung gilt das als russische Propaganda.
Kritik am Nationalhelden – auch in der neuen Regierung gilt das als russische Propaganda. Das Thema habe in Zeiten des Krieges zu ruhen, so der aktuelle Bildungsminister der Ukraine, Serhiy Kvit. Auch er betont Banderas Vorbildstatus: “Ich denke, dass Bandera als Symbol des ukrainischen Freiheitskampfs gelten kann. Aber das muss man strikt trennen von der aktuellen politischen Krise in der Ukraine und dem Einfluss der russischen Propagandamaschinerie.” Banderas Nazi-Connection nur Putin-Propaganda?
Stepan Bandera war Anführer der Ukrainischen Nationalisten. Im Juni 1941 wurden Hitlers Soldaten in Lemberg von Banderas Truppen freudig empfangen. Ukrainer und Deutsche stürzten sich gemeinsam auf die Juden – am Ende ermorden sie in mehreren Pogromen Tausende Menschen: “Sie haben sich der Vernichtung von nationalen Minderheiten verschrieben. Die Organisation hat im April einen Plan geschrieben. Das war quasi eine Blaupause für den Massenmord an den Juden. Die Idee: Je mehr Juden beim Einmarsch der Deutschen getötet werden, desto besser”, berichtet der Historiker Rudling.
Der Mythos Bandera ist in der heutigen Ukraine vor allem ein politisches Instrument: Der “Freiheitskämpfer” Bandera soll dem kulturell geteilten Land eine Identität geben.
Der Mythos Bandera ist in der heutigen Ukraine vor allem ein politisches Instrument: Der “Freiheitskämpfer” Bandera soll dem kulturell geteilten Land eine Identität geben. Dass Bandera und die ukrainischen Nationalisten auch mit den Nazis kollaborierten, ist dagegen kaum ein Thema. Was Banderas Geschichte besonders kompliziert macht: Nachdem er zunächst mit den Nazis zusammengearbeitet hatte, wurde er 1941 von den Deutschen verhaftet und ins Konzentrationslager Sachsenhausen bei Berlin gebracht. Der Grund: Seine Männer hatten eine freie Ukraine ausgerufen – das war den Nazis dann doch zu viel. Doch Bandera kam nicht in eine normale KZ-Baracke, sondern in den Zellenbau für Sonderhäftlinge, denn die Nazis hielten ihn weiterhin für nützlich.
Prof. Günter Morsch leitet die Gedenkstätte in Sachsenhausen. Er berichtet über die Haftbedingungen: “Der Zellenbau ist ein Sonderbereich im Konzentrationslager gewesen. Man riss Wände zwischen Zellen nieder und richtete mit Möbeln ein Schlafzimmer, ein Wohnzimmer ein, man hängte an die Wände sogar Bilder und auf dem Boden war ein Teppich. Das änderte zwar nichts an der Situation, dass man gefangen war, aber für diese Ehrenhäftlinge wurden Sonderbedingungen hergestellt.”
Knapp drei Jahre war Bandera in deutscher Gefangenschaft. Für seine Anhänger dient diese Zeit als Beweis, dass er vor allem Freiheitskämpfer und kein Nazi-Kollaborateur war. Doch 1944 wurde er – äußerst unüblich für ein Konzentrationslager – wieder entlassen: “Er hat mit den Nationalsozialisten verhandelt und man kam zum Ergebnis, dass er ein ukrainisches Nationalkomitee gründet im November 1944 und danach militärisch bewaffnet an der Seite der Nationalsozialisten gegen die Rote Armee zieht”, erzählt Prof. Morsch.
Am Ende des Krieges gab es sogar eine ukrainische Waffen-SS-Division, der in Lemberg bis heute von Neonazis gedacht wird. ARD-Panorama
-
Teilnehmer der Trauerfeier in der Uniform der Division “Galizien” der Waffen-SS.
Ein Parlamentsabgeordneter der ukrainischen Regierungspartei Swoboda hat offenbar im Sommer 2013 an einer Zeremonie anlässlich des 70. Jahrestages der Gründung der ukranischen Division der Waffen-SS teilgenommen. In der Zeremonie ehren Ukrainer in SS-Uniform Gefallene der galizischen Division der Waffen-SS. Dies beklagte der Jüdische Weltkongress bereits im letzten Herbst: Auch Aufnahmen des russischen Fernsehsenders Rossija 1 wirken authentisch.
In dem Video ist der Swoboda-Abgeordnete Oleh Pankewitsch zu sehen, wie er eine Rede am Grab der Gefallenen hält. Er sitzt für die rechtsextreme Swoboda-Partei im ukrainischen Parlament. Die Swoboda ist an der neuen Regierung beteiligt, stellt drei Minister und den stellvertretenden Ministerpräsidenten. Ranghohe Mitglieder, darunter auch der Swoboda-Vorsitzende, sind mehrfach mit klar antisemitischen und antirussischen Äußerungen aufgefallen.
Geleitet wurde die Zeremonie von einem Priester der ukrainischen orthodoxen Kirche. Mehrere Teilnehmer haben die Uniform der Waffen-SS an, zu erkennen am Totenkopf auf Mütze und Helm, den SS-Runen auf dem Kragen und dem Reichsadler auf dem Oberarm. Die Trauergemeinde trägt drei Särge aus einer Kirche über ein Feld zu einem Grab. Dort geben die Uniformierten einen Salutschuss ab.
Die Bilder sollen Ende Juli 2013 in Gologory in der Nähe der westukrainischen Stadt Lemberg entstanden sein. Die Teilnehmer feiern offenbar den 70. Gründungstag der galizischen Division der Waffen-SS. In der galizischen Division haben mehr als 20.000 Ukrainer im Zweiten Weltkrieg auf der Seite der Wehrmacht gekämpft. Sie waren für mehrere Massaker an der jüdischen und polnischen Bevölkerung verantwortlich.
Kiew: Welche Rolle spielen die Faschisten?
Monatelang haben Hunderttausende auf dem Kiewer Maidan protestiert – für eine demokratische Ukraine. Doch von Anfang an spielten dort auch rechtsextreme Kräfte eine wichtige Rolle.
“Das Bild sagt alles”. Pro-Israel-Kundgebung in Sao Paulo.
In Ostdeutschland sagen manche 2022, Zivilisten als menschliche Schutzschilde zu mißbrauchen – das gebe es aktuell in der Ukraine. Manche wünschen sich zudem, SPD-Scholz, GRÜNEN-Hofreiter, Baerbock, Habeck könnten doch mal einen Vortrag halten zum Ukraine-Nazi-Aspekt, der irgendwie derzeit in Staats-und Mainstreammedien, bei Ampel-Politikern völlig unter den Tisch falle.
–
Das Asow-Bataillon bei einer Militärparade in Mariupol (2021).Bild: Wanderer777, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Sind rechte Kameradschaften Bündnispartner im Kampf gegen Putin?
Via Bild-Zeitung haben die Klitschko-Brüder noch einmal die Forderung nach schweren Waffen an die Ukraine bekräftigt, um Russland zu besiegen. Dabei wurde auch auf “tapferen Verteidiger” der ukrainischen Stadt Mariupol verwiesen. Was dabei aber gerne verschwiegen wird, unter diesen so tapferen Verteidigern sind ausgewiesene Nazis, die sogenannte Asow-Brigaden.
Sie haben sich Mai 2014 als Freiwilligenbataillon in der Stadt Berdjansk gegründet, um die ukrainische Armee im Kampf gegen die prorussischen Separatisten im Osten der Ukraine zu unterstützen. Einige Kämpfer waren zuvor Teil des sogenannten “Rechten Sektors”, einer kleinen, aber aktiven Gruppe extremer Rechter in der Ukraine.
“Es waren Gruppen, die man in Deutschland als freie Kameradschaften beschreiben würde”, sagt Andreas Umland, Experte am Stockholmer Zentrum für Osteuropa-Studien, im DW-Gespräch. Auch das Antifaschistische Infoblatt hat schon ausgiebig über die Asow-Brigaden berichtet.
Linke und verschiedene ethnische und sexuelle Minderheiten in der Ukraine haben schon lange unter den Rechten in der Ukraine zu leiden. Über die Unterdrückung der Roma berichtet Fabian Kienert in der Wochenzeitung Kontext.
Das Roma Antidiscrimination Network hat am 24. März dieses Jahres Fotos veröffentlicht, die an Pfosten gefesselte Roma zeigen. Ihnen wurde zum Vorwurf gemacht, sie hätten geplündert. Die Überschrift des Netzwerkes lautete: “Zurück ins Mittelalter. Roma am Pranger in der Ukraine.”
Kremlnahe Telegram-Kanäle verbreiten diese Fotos als Propagandamaterial für den Vorwand der Entnazifizierung als Kriegsgrund, in der Ukraine werden sie von Rechtsextremen verbreitet, die sich mit ihren Taten brüsten.
Betroffen sind Gruppen, die schon lange Verfolgungen ausgesetzt sind, wie die Minderheit der Roma, aber auch sexuelle Minderheiten. In Deutschland bestehen hingegen große Hemmungen, solche Nachrichten zu verbreiten, könnte doch deutlich werden, dass der Mythos von der im Kampf gegen die russischen Truppen vereinigten Ukraine dadurch Schaden nimmt.
Das konnte ich als Betreiber eines Blogs in der Wochenzeitung Freitag selber erfahren. Auf einen Text, auf den ich mit Quellen belegt, darauf hinwies, dass unter den Verteidigern von Mariupol ausgewiesene Nazis sind, die hierzulande verboten wären, und die Frage stellte, ob die Ausschaltung dieser schwerbewaffneten Nazis nicht auch dann die Welt zu einen besseren Ort macht, wenn sie von der russischen Armee erfolgt, bekam folgende Mail:
Ihr Blog “Ist Mariupol das Grab der ukrainischen Faschisten?” wurde von der Seite der Freitag-Community entfernt, weil er gegen die Netiquette verstößt.
Mit freundlichen Grüßen
Community-Support | der Freitag
Es ist schon bemerkenswert, dass für die Zensur antifaschistischer Texte niemand namentlich die Verantwortung übernimmt, sondern eine anonyme Community-Support eine nichtssagende Phrase als Grund angibt.
Ein Glück, dass es eine solchen Community Support nicht bereits vor 80 Jahren gegeben hat. Dann hätten antinazistische Autoren nicht die verdiente Niederlage der Nazis in Deutschland publizistisch befeuern können.
Dieses Beispiel einer Zensur für Texte, die darauf verweisen, dass unter den so hoch gelobten Verteidigern von Mariupol auch schwerbewaffnete Nazis befinden, habe ich als Beispiel dafür angeführt, wie selektiv hierzulande selbst im linken und linksliberalen Milieu mit Faschisten umgegangen wird. Galt dort vor wenigen Monaten noch jeder, als Nazi, der die Corona-Schutz- Maßnahmen infrage stellte, so wollen manche dieser Linksliberalen in der Ukraine pardou auch dann keine Nazis mehr erkennen, wenn diese sich klar in Theorie und Praxis in deren Tradition stellen.
Es gibt aber keinen Grund, die Aktivitäten der Rechten zu verschweigen, aus Angst, damit der russischen Propaganda aufzusitzen. Im Gegenteil, das Thema muss von solidarischen Gruppen weltweit aufgegriffen werden, auch um zu zeigen: dass die russische Regierung, die selber gegen politische Minderheiten repressiv vorgeht und Rechte in aller Welt unterstützt, nun am wenigsten geeignet ist, sich als Vorkämpfer für gesellschaftliche Minderheiten aufzuspielen. Zudem gehört den Opfern der Rechten überall unsere Solidarität, egal es sich um proukrainische oder prorussische Faschisten handelt, die es natürlich ebenfalls gibt.
Die Zeitschrift “Der rechte Rand” ist in einem Beitrag sehr differenziert mit der Problematik umgegangen, das Narrativ der russischen Regierung von der Entnazifizierung der Ukraine zurückzuweisen, ohne die realen Nazis in der Ukraine zu leugnen.
Dass die russische Propaganda sich auch auf den Umgang mit und das Gedenken an Bandera kapriziert, macht dessen Verehrung auf ukrainischer Seite nicht weniger problematisch und dass die »Entnazifizierung« auch mit der Tätigkeit des extrem rechten Regiments »Azov« begründet wird, macht dessen Existenz nicht wett.
Der rechte Rand
Zu den größten Verteidigern von Asow und Co. gehört der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk. Er machte seinen Besuch am Grab des antisemitischen ukrainischen Nationalisten und NS-Kollaborateurs Stepan Bandera in München auf Twitter publik.
“Bandera, den Melnyk als “unseren Helden” bezeichnete, war Politiker der ukrainischen Nationalisten OUN, arbeitete im Zweiten Weltkrieg mit der Wehrmacht zusammen und gilt überwiegend als Kriegsverbrecher”, schreibt die Frankfurter Rundschau.
Nach einem kritischen Beitrag über die Asow-Brigade twitterte Botschafter Melnyk:
Leute, liebe @tagesschau,lassen Sie doch endlich das Asow-Regiment in Ruhe. Bitte. Wie lange wollen Sie dieses russische Fake-Narrativ – jetzt mitten im russischen Vernichtungskrieg gegen Zivilisten, gegen Frauen und Kinder in Mariupol – bedienen?
Der Historiker Johannes Spohr verweist in einem informativen historischen Beitrag zur Ukraine in der Monatszeitung analyse und kritik auf Verbindungen der ukrainischen Rechten, die die Positionierung des Botschafters erklären könnten. Über das Verhalten von großen Teilen der ukrainischen Bevölkerung während der NS-Besatzung schreibt Spohr:
Während die Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem bis zum 1. Januar 2021 2.673 Menschen aus der Ukraine als »Gerechte unter den Völkern«, die also nachweislich Jüdinnen und Juden halfen zu überleben, auszeichnete, beteiligten sich Ukrainer:innen ebenso an der Verfolgung und Ermordung ihrer jüdischen Nachbar:innen. Zu einer Reizfigur im Zusammenhang der Kollaboration ist der zeitweilige Kopf der ukrainisch-nationalistischen Organisation Ukrainischer Nationalisten (OUN), Stepan Bandera, geworden, der in Teilen der heutigen Ukraine als Nationalheld gilt, obwohl er nachweislich Massaker an Jüdinnen und Juden sowie Pol:innen zu verantworten hatte. Weniger bekannt ist die Melnyk-Fraktion der ukrainischen Nationalisten (OUN-M), die anders als die Bandera-Fraktion (OUN-B) häufig lokal und kontinuierlich mit der deutschen Verwaltung und Polizei zusammenarbeitete.
Johannes Spohr, Historiker, analyse und kritik
Für Antifaschisten stellt sich nun auch in Deutschland die Frage, ob sie sich dem Ratschlag der Melnyk-Fraktion fügen und Asow und andere rechte Kameradschaften in Ruhe lassen sollen. Dann wären sie Teil einer Front, die nicht zum ersten Mal Nazis als extreme Speerspitze im Kampf unterschiedlicher kapitalistischer Blöcke unterstützt.
Das wäre fatal, denn schon feiern Konservative und Liberale in Deutschland Melnyk als den Tabubrecher, der wagt, was hierzulande bis um die Jahrtausendwende üblich war, danach aber zwei Jahrzehnte verpönt war: Nazis wurden als Teil der antibolschewistischen Front zur Rettung des Abendlandes gefeiert. Melnyk testet hier aus, was wieder möglich ist an Nazirehabilitierung möglich ist.
Schlauer wäre es, wenn die Linke Melnyks Rat nicht befolgt und sich auf einen universalistischen Kampf gegen jede Spielart von Faschismus, Nationalismus und Antisemitismus einigt.
Eine gute Gelegenheit dazu wären die Kundgebungen und Demonstrationen rund um den Jahrestag der Niederlage des deutschen Nationalsozialismus, der 8. und 9. Mai. Auch linke Gruppen haben dazu viele Jahre mit der Parole “Wer nicht feiert, hat verloren” mobilisiert.
In diesem Jahr wird der Ukraine-Konflikt die Aktionen rund den Gedenktag der deutschen Niederlage massiv bestimmen. Schon werden von den Staatsapparaten in Deutschland mit Verboten bestimmter Symbole gedroht, von Insignien russischer Nationalisten bis zur Fahne der Sowjetunion.
Antifaschisten sollten sich aber weder für russische, ukrainische noch deutsche Staatsinteressen vereinnahmen lassen. Sie sollten an diesen Tagen klar bekunden, dass sie sämtliche nationalistische Organisationen, ihre Propaganda und ihre Unterstützer bekämpfen, natürlich auch das Asow- Regiment und Melnyk-Fraktion des ukrainischen Nationalismus. Zitat Telepolis
–
MDR-Fakt(brisanter Beitrag nicht mehr im ARD-Archiv zu finden!):
https://www.youtube.com/watch?v=kRxRYedhBHQ
—
Das hochaktuelle Buch über die kriminelle Energie der kapitalistischen deutschen Machteliten – von damals bis heute: “Alfred Rosenberg. Die Tagebücher von 1934 bis 1944. Herausgegeben und kommentiert von Jürgen Matthäus und Frank Bajohr”. Fischerverlag
https://deutsch.rt.com/inland/73207-bpk-nazi-symbolik-bei-ukrainischen-soldaten-bundeswehr/
—
—
Website-Links zum Beitrag funktionieren nicht mehr…
“MDR FAKT berichtet: Kämpfer von rechtsradikalen Milizen werden in Deutschland auf deutsche Staatskosten behandelt !!! http://www.mdr.de/fakt/fakt_ukraine_m… Die Bundeswehr hat in ihren Krankenhäusern im vergangenen Herbst verwundete Kämpfer rechtsgerichteter Milizen aus der Ukraine behandelt. Wie Recherchen des ARD-Magazins FAKT ergaben, ist mindestens ein Angehöriger des aus Freiwilligen bestehenden Asov-Bataillons im Bundeswehr-Krankenhaus in Ulm medizinisch betreut worden. In Hamburg wurde ein verletzter Kämpfer des Donbass-Bataillons behandelt. Hintergrund der Hilfe ist eine Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und der Regierung der Ukraine vom Sommer 2014. Damals hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel zugesagt, dass 20 Soldaten der ukrainischen Armee in Deutschland medizinisch versorgt werden, die bei den Kämpfen gegen prorussische Separatisten verletzt worden sind. Nach FAKT-Recherchen handelte es sich bei den nach Deutschland gebrachten Verwundeten nicht ausschließlich um reguläre Soldaten. An der Auswahl war auch das deutsche Auswärtige Amt beteiligt. Von Anführern des Asov-Bataillons sind rassistische und antidemokratische Äußerungen belegt, außerdem verwendet die Einheit nationalsozialistischen Symbolen nachempfundene Fahnen und Abzeichen. Auch das Donbass-Bataillon wird dem rechten Sektor in der Ukraine zugeordnet. Gemeinsam ist diesen Freiwilligen-Verbänden, dass es sich nicht um reguläre Armee-Einheiten handelt.”
–
Ausriß – Poroschenkos und Timoschenkos willige Vollstrecker. Ukrainisches Asow-Bataillon posiert mit Hakenkreuzfahne, NATO-Fahne – Warten auf Positionierung von Merkel/Steinmeier/Gauck, von CDU, SPD, Grünen. Der gleichgeschaltete deutsche Mainstream schweigt ohnehin zur nazistisch-antisemitischen Ausrichtung von Marionetten-Streitkräften.
–
SPD-Maas 2018 bei NATO-Marionettenregierung:”Wir stehen an der Seite der Ukraine”. Ausriß, BILD zur prinzipientreuen Merkel-Regierung.
—
Ausriß.
Hakenkreuze und SS-Runen an den Stahlhelmen, in die Haut eintätowiert:http://www.hart-brasilientexte.de/2014/09/30/ukraine-krieg-hakenkreuze-und-ss-runen-am-stahlhelm-des-asow-bataillons-von-poroschenko-was-bei-deutschlands-rechten-hervorragend-ankam-viel-unterstutzung-fur-die-kiewer-putschregierung-bewirkte/
–
–
Mit Hakenkreuz und SS-Rune gegen die antinazistischen Demonstranten der Ostukraine – stehts in Ihrem Lieblingsmedium?
Viele Deutsche haben aus der Ukraine-Krise gelernt, daß offizielle Kritik deutscher Autoritäten an nationalen Neonazis, Rechtsextremisten, Antisemiten lediglich scheinheiliges Alibi-Gerede ist.
CDU-Politiker Willy Wimmer: http://www.hart-brasilientexte.de/2014/03/11/ukraine-2014-cdu-politiker-willy-wimmer-i-think-it-was-a-putsch-a-coup-detat-what-happened-in-kiev-and-what-we-heard-in-the-news-before-%E2%80%93-osce-and-other-international-bodies-are-doin/
Ausriß.
Zu den Terrorkommandos, die die faschistische Kiewer Marionettenregierung gegen die antinazistischen Regimegegner der Ostukraine losschickt, gehören gemäß Video allen Ernstes Männer mit eintätowiertem Hakenkreuz und SS-Rune auf der Brust. Die Tätowierungen waren bei einem im Gefecht getöteten Mann der Nationalgarde entdeckt worden, die von der Kiewer Marionettenregierung aus Mitgliedern des Rechten Sektors gebildet worden war. Tätowierungen dieser Art, nicht neu, lassen interessante Schlüsse zu – hochrangige Politiker in Berlin, Brüssel, Washington sehen bisher indessen keinerlei Grund für Kritik…
Ausriß.
ARD, Golineh Atai, rotschwarze Nazifahnen in der Ukraine:http://www.hart-brasilientexte.de/2015/07/08/ard-golineh-atai-und-die-rotschwarze-naziflagge-in-der-ukraine-kurios-dass-in-ard-sendungen-weiterhin-den-zuschauern-nicht-erklaert-wird-warum-die-ukrainische-marionettenarmee-so-auf-rotschwarz-st/
–
AfD-Meuthen in Rußland 2018:
–
–
Klaus Kinkel (* 17. Dezember 1936 in Metzingen; † 4. März 2019 in Sankt Augustin) war ein deutscher Politiker (FDP) und Jurist. Von 1979 bis 1982 war er Präsident des Bundesnachrichtendienstes, von 1991 bis 1992 Bundesminister der Justiz, von 1992 bis 1998 Bundesminister des Auswärtigen und von 1993 bis 1998 Vizekanzler. Von 1993 bis 1995 war er außerdem Bundesvorsitzender der FDP. Wiki
–
“For Eyes Only. Der erfolgreichste Spionagefilm der DEFA”.https://de.wikipedia.org/wiki/For_Eyes_Only
https://www.defa-stiftung.de/filme/filme-suchen/for-eyes-only/
…Der Vorwurf, der Westen hege Angriffspläne gegen die DDR, gehörte zu den Hauptargumenten, mit denen der Osten den Bau der Mauer zu legitimieren versuchte. “For Eyes Only – Streng geheim” entwickelt aus dieser (übrigens nie belegten) Anschuldigung nachträglich den Stoff für eine deutlich ideologisierte Spionagefilm-Geschichte…
https://www.bpb.de/lernen/filmbildung/63072/for-eyes-only-streng-geheim/
09.09.2011 / 15 Minuten zu lesen
…Handout mit umfangreichen Informationen zum Film, Anregungen zur Unterrichtsvertiefung sowie einem Arbeitsblatt für die Gruppenarbeit von Schülerinnen und Schülern…
https://www.bpb.de/lernen/filmbildung/63129/handout-for-eyes-only-streng-geheim/
-
–
–
–
–
–
–
–
Kommunist verhört Kommunist in Ami-Agentenzentrale in Würzburg:
–
–
–
–
–
“Die aus dem Osten, was die wieder kosten!” Eulenspiegel 1990
Ausriß, Eulenspiegel 1990.
Ausriß.
http://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0188287
“Narcissism scores are higher in individualistic cultures compared with more collectivistic cultures. However, the impact of sociocultural factors on narcissism and self-esteem has not been well described. Germany was formerly divided into two different social systems, each with distinct economic, political and national cultures, and was reunified in 1989/90. Between 1949 and 1989/90, West Germany had an individualistic culture, whereas East Germany had a more collectivistic culture. The German reunification provides an exceptional opportunity to investigate the impact of sociocultural and generational differences on narcissism and self-esteem. In this study, we used an anonymous online survey to assess grandiose narcissism with the Narcissistic Personality Inventory (NPI) and the Pathological Narcissism Inventory (PNI) to assess grandiose and vulnerable aspects of narcissism, and self-esteem with the Rosenberg Self-Esteem Scale (RSE) in 1,025 German individuals. Data were analyzed according to age and place of birth. Our results showed that grandiose narcissism was higher and self-esteem was lower in individuals who grew up in former West Germany compared with former East Germany. Further analyses indicated no significant differences in grandiose narcissism, vulnerable narcissism or self-esteem in individuals that entered school after the German reunification (? 5 years of age in 1989). In the middle age cohort (6–18 years of age in 1989), significant differences in vulnerable narcissism, grandiose narcissism and self-esteem were observed. In the oldest age cohort (> 19 years of age in 1989), significant differences were only found in one of the two scales assessing grandiose narcissism (NPI). Our data provides empirical evidence that sociocultural factors are associated with differences in narcissism and self-esteem.”
“Cultural transformation towards more individualistic values in Western societies has been blamed for the rise in narcissism [34, 63].”
“Participants who grew up in West Germany had lower self-esteem scores (RSE) and higher grandiose narcissism scores (NPI and PNI-G) compared with participants who grew up in East Germany (see S1 Table)”
“We hypothesized that individuals who grew up in the individualistic and capitalistic society of West Germany would have higher grandiose narcissism, and self-esteem scores than individuals who were raised in the collectivistic and socialist society of East Germany.”
—
Was Ostdeutsche bereits aus der DDR-Zeit über Westdeutsche wußten – warum private Kontakte mit Westdeutschen zumeist als unproduktiv, uninteressant erlebt, nach dem Anschluß von 1990 massenhaft sogar verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Ostdeutschen und Westdeutschen abgebrochen wurden…Für nicht wenige Ossis sind heute Wessis regelrechte Witzfiguren – wegen ihres künstlichen, scheinheiligen, oberflächlichen Gehabes, einer als geradezu bizarr-grotesk erlebten Rechthaberei gegenüber Ostdeutschen. Die geht angesichts der durch die Faktenlage, Wahlergebnisse etc. belegten wachsenden soziopolitischen Unterschiede zwischen Ostdeutschland und Westdeutschland inzwischen soweit, daß Westdeutsche(sogar welche, die sich für hochgebildet, politisiert halten) Telefongespräche mit Ostdeutschen per grußlosem Auflegen abbrechen, wenn ihnen deren politische Auffassungen nicht passen. Und auf diese Weise sogar teils jahrzehntelange private Kontakte mit Ostdeutschen beenden. Geradezu infantil-dumm wirkt für Ostdeutsche,wenn sich Westdeutsche(selbst jene, die nie in der DDR waren) nach wie vor eine Deutungs-und Interpretationshoheit über die DDR und das Ostdeutschland von heute anmaßen. (Motto: Ich war zweimal zur Leipziger Messe, ich weiß, wie die DDR war!) Im Zuge der fortdauernden kulturellen Kolonisierung Ostdeutschlands sind Ostdeutsche mit erheblichem Mißvergnügen gezwungen, sich u.a. immer dann mit realitätsfremden Westdeutschen auseinanderzusetzen, wenn sie auf diese als Teil der “Kolonialbehörden”, in ostdeutschen Landesregierungen, Verwaltungen etc. treffen. Als zunehmend absurd wird empfunden, daß nach wie vor Westdeutsche(siehe Fall des Niedersachsen Ramelow aus Osterholz-Scharmbek) sogar Ministerpräsidentenposten in ostdeutschen Bundesländern besetzen, Ostdeutsche indessen auf derartigen Posten in Westdeutschland nicht vorkommen(dürfen), es auch in der Merkel-Regierung keine Minister aus Ostdeutschland gibt. Was Bände spricht…Bizarr ist zudem das nach 1990 in Ostdeutschland aufgebaute Netz von Gehirnwäsche-und Propagandamedien, durchweg von Westdeutschen gesteuert, ideologisch instruiert.
—
Ostdeutschlands neue Machthaber – wie frühere DDR-Bürger in der neuen Herrschaftszone systematisch aus Führungspositionen eliminiert wurden:
Laut einer neuen Studie der Universität Leipzig von 2016 sind über 25 Jahre nach dem Anschluß von 1990 lediglich rd. 20 Prozent der Führungskräfte Ostdeutschlands ehemalige DDR-Bürger. Dies gelte für alle Bereiche – die Zahl der ostdeutschen Führungskräfte gehe im Vergleich zu vor zehn Jahren zurück. „Unter anderem sitzen in den fünf Landesregierungen weniger Politiker mit ostdeutscher Herkunft als 2004, der Anteil sank von 75 auf 70 Prozent“. An der Spitze der 100 größten ostdeutschen Unternehmen, hieß es weiter, sei der Anteil von 35,1 auf 33,5 Prozent gesunken. An Universitäten und Hochschulen habe sich der Anteil ostdeutscher Rektoren innerhalb der vergangenen zehn Jahre fast halbiert. „Von insgesamt 60 Staatssekretären der Bundesregierung stammen drei aus dem Osten, 2004 waren es immerhin noch sechs.“ Bundesweit sei die Lage weit schlechter. Mit nur 1,7 Prozent seien Ostdeutsche unter den Führungskräften so gut wie gar nicht vertreten.
Damit haben sich Voraussagen von 1989/1990 über das (kolonialistische) Vorgehen der neuen Machthaber, die Ostdeutschland sogar in das Kriegsbündnis NATO zwangen, durchweg bestätigt.
“Menschen aus Westdeutschland hatten höhere Narzissmuswerte, Menschen aus Ostdeutschland hingegen hatten ein gesünderes Selbstwertgefühl.”
“Eine aktuelle Studie deutscher Psychologen zeigt: Wer zur Wende im Westen zur Schule ging, ist tendenziell selbstverliebter. Die heute 36 bis 49 Jahre alten Ostdeutschen hingegen haben oft ein gesünderes Selbstwertgefühl.”
“Zum Klischee des Besserwessis gehört sein Hang zu Statussymbolen: Mit seinem Mercedes rollt er in die Nachwende-Innenstädte, protzt dort mit seiner goldenen Armbanduhr, dem Satellitentelefon, macht sich ständig wichtig und hat für die meisten Ostmenschen, die er trifft, nur Verachtung übrig.
Ein Charakter, der diesem Stereotyp entspricht, hat oft noch eine andere Seite: Hinter der Fassade offenbart sich der Angeber in seinem Inneren als tief verunsicherter Mensch. Was ist er denn wert, wenn ihm keiner seine Behauptungen abkauft, wenn sich niemand beeindruckt zeigt vom Prunk und dem großspurigen Auftritt? Im klinischen Sinne ist der Klischee-Besserwessi ein Narzisst, ein Mensch, dessen Selbstwertgefühl kaputt ist. Eigentlich mag er sich nicht und muss sich deshalb vor anderen ständig produzieren, um sich selbst gut finden zu können. Und wenn das nicht klappt, ist er am Boden zerstört.
Dass im Stereotyp des Besserwessis ein Fünkchen Wahrheit steckt, zeigt eine neue Studie deutscher Psychologen, die jetzt im Fachmagazin Plos One erschienen ist.”
“Narzissmus ist im Wesentlichen ein Versuch, seinen Selbstwert hochzuhalten. Wenn das klappt, dann nennt man das grandios, und wenn das nicht klappt, nennt man das vulnerabel. Jemand mit einem grandiosen Narzissmus hat ein sehr positives Bild von sich selber, eine Selbstüberschätzung, eine Abwertung gegenüber anderen Menschen, hat Ideen von Erfolg, von Dingen, die er realisieren wird, von idealer Liebe.”
–
Eine aktuelle Studie deutscher Psychologen zeigt: Wer zur Wende im Westen zur Schule ging, ist tendenziell selbstverliebter. Die heute 36 bis 49 Jahre alten Ostdeutschen hingegen haben oft ein gesünderes Selbstwertgefühl.
Zum Klischee des Besserwessis gehört sein Hang zu Statussymbolen: Mit seinem Mercedes rollt er in die Nachwende-Innenstädte, protzt dort mit seiner goldenen Armbanduhr, dem Satellitentelefon, macht sich ständig wichtig und hat für die meisten Ostmenschen, die er trifft, nur Verachtung übrig.
Ein Charakter, der diesem Stereotyp entspricht, hat oft noch eine andere Seite: Hinter der Fassade offenbart sich der Angeber in seinem Inneren als tief verunsicherter Mensch. Was ist er denn wert, wenn ihm keiner seine Behauptungen abkauft, wenn sich niemand beeindruckt zeigt vom Prunk und dem großspurigen Auftritt? Im klinischen Sinne ist der Klischee-Besserwessi ein Narzisst, ein Mensch, dessen Selbstwertgefühl kaputt ist. Eigentlich mag er sich nicht und muss sich deshalb vor anderen ständig produzieren, um sich selbst gut finden zu können. Und wenn das nicht klappt, ist er am Boden zerstört.
Dass im Stereotyp des Besserwessis ein Fünkchen Wahrheit steckt, zeigt eine neue Studie deutscher Psychologen, die jetzt im Fachmagazin Plos One erschienen ist. Mit Hilfe eines Online-Fragebogens sammelte ein Team um Professor Stefan Röpke von der Berliner Universitätsklinik Charité die Daten von insgesamt 1025 Teilnehmern, die vordergründig Auskunft geben sollten zur Frage “Wie selbstbewusst sind die Deutschen”. Tatsächliches Ziel aber war zu messen, wie stark die Kultur einer Gesellschaft Narzissmus fördert. Und dabei zeigte sich: Menschen, die vor der Wende in der alten Bundesrepublik geboren wurden und zur Schule gingen, hatten höhere Narzissmuswerte als die gleichaltrigen Menschen aus der DDR.
Die Forscher hatten ihre Teilnehmer in sozialen Netzwerken geworben. Nach der Befragung wurden sie anhand der Daten in verschiedene Gruppen eingeteilt, etwa, ob sie in der DDR oder in der alten BRD geboren wurden, sagt Stefan Röpke. “Wir haben dann Alterskohorten gebildet. Die jüngste Kohorte waren diejenigen, die 1989 zum Mauerfall noch nicht geboren waren oder noch nicht zur Schule gingen. Die zweite Gruppe sind alle, die in der Schule waren, die also zwischen 6 und 18 Jahre alt waren. Die ältesten waren 18 Jahre und älter.”
Dann schauten die Forscher: Gibt es Zusammenhänge zwischen Geburtsort und Alter einerseits und Narzissmus andererseits. “In der jüngsten Kohorte, also bei Menschen, die heute maximal 35 Jahre alt sind, gab es keine Unterschiede hinsichtlich Selbstwert und Narzissmus. Bei denjenigen, die heute Ende 30 bis Ende 40 sind, waren hingegen die deutlichsten Unterschiede zu sehen.” Menschen aus Westdeutschland hatten höhere Narzissmuswerte, Menschen aus Ostdeutschland hingegen hatten ein gesünderes Selbstwertgefühl. Bei der dritten Gruppe, den heute über 50-Jährigen, waren die Werte für Narzissmus fast gleich. Die Teilnehmer aus Westdeutschland hatten nur in Bezug auf eine Skala des sogenannten grandiosen Narzissmus etwas höhere Werte.
Um dieses Ergebnis besser zu verstehen, muss man zunächst die verschiedenen Formen von Narzissmus unterscheiden. Die psychologische Forschung spricht vom grandiosen und vom vulnerablen, also verletzlichen Narzissmus. Beide seien aber eigentlich zwei Seiten der gleichen Medaille, erklärt Röpke.
Narzissmus ist im Wesentlichen ein Versuch, seinen Selbstwert hochzuhalten. Wenn das klappt, dann nennt man das grandios, und wenn das nicht klappt, nennt man das vulnerabel. Jemand mit einem grandiosen Narzissmus hat ein sehr positives Bild von sich selber, eine Selbstüberschätzung, eine Abwertung gegenüber anderen Menschen, hat Ideen von Erfolg, von Dingen, die er realisieren wird, von idealer Liebe. Der vulnerable Narzissmus meint, dass die Menschen bei Rückschlägen, bei Entlassungen, bei Partnerschaftsproblemen so depressive Symptome haben, Schamgefühle haben, oft sehr starke Suizidgedanken haben und sich nichts wert fühlen.
Warum zeigten nun diejenigen, die in der alten Bundesrepublik zur Schule gingen, die höheren Narzissmuswerte? Warum verschwinden die Unterschiede zwischen beiden Gruppen später wieder? Genau können die Forscher das nicht sagen, weil sich die Ursachen an den Antworten auf die standardisierten Fragebögen nicht ablesen lassen. Sie haben aber verschiedene Vermutungen, die sich auf ältere Studien stützen. Wer etwa in seinen jungen Erwachsenenjahren in einer Gesellschaft lebt, die sich wirtschaftlich in einer Krise befindet, hat ein geringeres Risiko, narzisstisch zu werden. Anders gesagt scheint Armut Menschen weniger selbstbezogen zu machen.
Die Wendezeit war eine schwierige ökonomische Situation für die Menschen, die auf dem Gebiet der ehemaligen DDR geboren wurden. Deshalb ist Narzissmus dort etwas geringer ausgeprägt gegenüber der besseren ökonomischen Situation auf dem Gebiet der ehemaligen Bundesrepublik.
Ein anderer Faktor sei die Frage, ob man mit Geschwistern aufwächst. In der BRD sind ab den 1970ern mehr Kinder als Einzelkinder aufgewachsen, auch das kann narzisstische Eigenschaften verstärken. In der DDR waren die Familien dagegen größer. Und schließlich spielt auch Erziehung eine Rolle.
Wenn Ihr Kind drei Kreise auf ein Blatt malt und Sie sagen, ‘Mensch, das ist ja der zukünftige Picasso’, dann fördern Sie durch solches Verhalten Narzissmus. Wenn Sie sich dagegen so verhalten, dass Ihr Kind sie als fürsorglich und warmherzig wahrnimmt, dann fördern Sie eher den Selbstwert.
Die beiden letztgenannten Thesen würden auch erklären, warum es bei den ältesten Befragten nur wenig Unterschiede gibt: Bis Ende der 1960er waren die Familiengrößen und Erziehungsstile in Ost und West noch ähnlich, bevor die Unterschiede zwischen beiden Ländern größer wurden.
Letztlich kann auch die Schule eine große Rolle spielen, sagt Stefan Röpke.
Wenn sie 20 Kindern in einer Schulklasse vermitteln: ‘Sei in deinem Leben möglichst der Beste’, dann kann von den 20 nur einer der Beste sein und 19 sind halt ‘die Verlierer’. Das wirkt sich negativ auf das Selbstwertgefühl aus. Sei immer der beste ist nicht für jeden erreichbar. Wenn Sie den 20 Kindern hingegen sagen: ‘Leiste deinen besten Beitrag für die Gemeinschaft, schau wo dein Platz sein kann’, dann ist der Selbstwert deutlich weniger in Gefahr, weil man dabei nicht so leicht scheitern kann.
Der Gesellschaft wiederum gehe es deutlich besser, wenn es weniger Narzissmus gebe, sagt der Psychologe.
Der Kern vom Selbstwert ist: Ich bin von mir und meinen Leistungen überzeugt, ich mache, was ich gut kann. Ich kann mit Kritik umgehen. Ich überlege, was ist angemessen an der Kritik, bin offen für Veränderung. Narzissmus heißt, ich bin von mir überzeugt, dass ich eh schon alles kann und der Größte bin. Und ich werde mich immer so verhalten, dass meine Leistung möglichst maximal sichtbar ist. Nur wo andere auf mich schauen, werde ich viel tun, sobald keiner mehr hinschaut, mache ich gar nichts mehr. Mein Ziel ist mein eigener Erfolg und die anderen sind mir relativ egal. Wenn man die Wahl hat zwischen hohem Selbstwert und hohem Narzissmus, ist hoher Selbstwert sicher die bessere Wahl für die Gesellschaft.
« Die westdeutsche Thüringer Allgemeine(Funke-Medienkonzern Essen/NRW) und der von Lesern kritisierte Nazi-Spruch auf der Kulturseite – passend zur Ukraine-Panzer-Diskussion: „Klotzen, nicht Kleckern“…Das Guderian-T-Shirt. Der Hitler-Getreue und Panzer-Blitzkrieger – die unzähligen getöteten russischen Soldaten und Zivilisten.(Man stelle sich vor, AfD-Höcke hätte den Nazi-Spruch benutzt – ein organisierter landesweiter Aufschrei wäre garantiert. Aber eine Zeitung aus Nazistan darf das offenbar problemlos…) – Theater Nordhausen – neuer Tänzer André Luiz Pereira aus Rio de Janeiro. Ballett und Paartanz in Drittweltländern wie Brasilien…Theater Meiningen und Nazi-Spruch. Thüringer Kinder über total verkommene Hauptstadt Berlin entsetzt – Erschrecken am Alexanderplatz… »
Bisher gibt es keine Kommentare.
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.