Führungen während des alljährlichen Orchideenfests im Mai – mit Expertin Katharina Wondratschek.
https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnserode
http://www.kyffhaeuser-land.de/ortsteile/guenserode.html
„Rund 50 der 60 in Deutschland beheimateten Orchideen-Arten wachsen in Thüringen.“ Dieter Heuke
Wilde Orchideen, die laut Heinz Richter, Orchideenexperte in Günserode, dort vorkommen:
-Blasses Knabenkraut
– Fliegen-Ragwurz
– Spinnen-Ragwurz
– Brand-Knabenkraut
– Purpur-Knabenkraut
– Stattliches Knabenkraut
.- Dreizähniges Knabenkraut
– Dietrich-Knabenkraut
– Helm-Knabenkraut
– Großes Zweiblatt
– Weißes Waldvögelein
– Geflecktes Knabenkraut
– Bienen-Ragwurz
– Mücken-Händelwurz
– Rotbraune Stendelwurz
Gußofenrestaurator Roland Koch und sein Ofenmuseum in Günserode:
Posaunenchor Oldisleben (Kirchenkreis Bad Frankenhausen-Sondershausen) mit Kantorin Laura Schildmann – beim Gottesdienst zum Orchideenfest 2018 von Günserode.
http://www.zeitzeugen-oldisleben.de/2017/05/19/wilde-orchideen-im-kyffhaeuserkreis-2017/
Früher sah man bereits bei der Fahrt nach Günserode zahlreiche Greifvögel – vorbei, unweit des Dorfes stehen zahlreiche Windkraftwerke.
Windkraftwerke bei Braunsroda, Folgen:http://www.zeitzeugen-oldisleben.de/2017/01/16/windkraftwerke-bei-braunsroda-reinsdorf-in-thueringengehackte-version-wiederholt-aktualisiert-drei-weitere-wka-2016-hinzugebaut-folgen-fuer-natur-umwelt-heimat-nach-1990-sind-jedermann-gut-bek/
—
Haben die neuen Machthaber nach 1990 den hochwichtigen Paragraphen aus dem DDR-Naturschutzgesetz zum Schutze der Singvögel vor Katzen ins Bundesnaturschutzgesetz übernommen oder nicht? Einfach mal nachschauen. Im Neumann-Verlag Radebeul hieß es dazu 1958: …Die meisten machen sich keine Vorstellung davon, wie die zu jeder Jahreszeit in unseren Gärten herumstreunenden Katzen unter dem Vogelbestand aufräumen können. “Meine Katze stellt keinem Vogel nach”, behauptet fast jeder Katzenhalter. Um den Katzen das Fangen der Vögel unmöglich zu machen, gibt es nur eine Möglichkeit, nämlich diese während der Brutzeit nicht aus dem Haus zu lassen. Glücklicherweise hat man diesen Punkt auch im neuen Naturschutzgesetz berücksichtigt; hier heißt es:”In der Brutzeit der Vögel vom 1. April bis zum 31. Juli eines jeden Jahres ist von den Katzenhaltern Vorsorge dafür zu treffen, daß die von ihnen gehaltenen Katzen Vögeln nicht nachstellen können. Während dieser Zeit ist es den Grundstücksbesitzern und deren Beauftragten gestattet, fremde Katzen auf ihren Grundstücken zu fangen und zu töten.” Haben sich beispielsweise die Grünen als sogenannte Ökopartei dafür eingesetzt, daß dieser Passus auch ins Bundesnaturschutzgesetz übernommen – und vor allem in der Alltagspraxis umgesetzt wird – angesichts der nachweislich enormen Vogel-Bestandsverluste durch Katzen? Zu DDR-Zeiten gingen immer wieder Fälle durch die Presse, bei denen Katzenbesitzer gegen das Töten ihrer Katzen auf fremden Grundstücken, durch naturliebende Menschen, geklagt hatten. Die Klagen wurden durchweg abgewiesen – unter Hinweis auf den Gesetzesparagraphen zum Schutz der Vögel während der Brutzeit.
Alibi–“Naturschutzverband” NABU: “Katzen sind immer wieder Streitthema zwischen Katzen- und Singvogelfreunden. Tatsächlich ist die Hauskatze in vielen Siedlungen der häufigste Beutegreifer und zahlreicher vertreten als alle anderen Beutegreifer zusammen…” NABU nennt als besonders betroffene Arten: “Amseln, Rotkehlchen, Meisen, Finken und Sperlinge” – entsprechend selten sind diese Vogelarten nach 1990 auch in Ostdeutschland geworden. Bezeichnend, was Pappkamerad NABU nicht verhindert hat: “Wenn im Mai und Juni warnende Altvögel und ausgeflogene Jungvögel draußen zu beobachten sind, Katzen nicht nach draußen lassen. Hierzu gibt beziehungsweise gab es in vielen Bundesländern Bestimmungen (sogenannte „Katzensperre“ oder „Katzenerlass“), die aber mangels Kontrolle und Durchsetzbarkeit wieder abgeschafft wurden.”
Katze und Opfer Mönchsgrasmücke – Frühling 2017, Thüringen.Würde das entsprechende DDR-Gesetz noch gelten und durchgesetzt werden, würde die immer seltener werdende Mönchsgrasmücke noch leben: ”In der Brutzeit der Vögel vom 1. April bis zum 31. Juli eines jeden Jahres ist von den Katzenhaltern Vorsorge dafür zu treffen, daß die von ihnen gehaltenen Katzen Vögeln nicht nachstellen können. Während dieser Zeit ist es den Grundstücksbesitzern und deren Beauftragten gestattet, fremde Katzen auf ihren Grundstücken zu fangen und zu töten.” Erwartungsgemäß haben die neuen Machthaber in Ostdeutschland nach 1990 das Gesetz außer Kraft gesetzt, um, wie die Faktenlage zeigt, entsprechende naturzerstörerische Wirkungen nun auch in Ostdeutschland zu erzielen.
Amsel-Weibchen – im Juli 2016 im Kyffhäuserkreis von dickem Kater gefangen und üblicherweise totgespielt. Hat das Amsel-Weibchen Junge im Nest zu füttern, sind diese dann ebenfalls hinüber. Katzenbesitzer rühmten sich gegenüber der Website, daß ihre freilaufenden Katzen in einem Radius von bis zu 10 Kilometern wildern. 2018 erledigte eine Hauskatze in einem Thüringer Dorf ein gerade in einem Rosenstrauch brütendes Amselweibchen, als sich dieses zu kurzer Futtersuche in den nachbarlichen Jagdbereich der Katze begab. Da bei Amseln fast ausnahmslos das Weibchen die Eier ausbrütet, führte der Tod dazu, daß die vier Eier des Geleges verfaulten. Üblich ist, daß Katzenbesitzer derartige Fakten vehement abstreiten.
Verfaulende Amseleier – dank „Umweltschutzpolitik“ nach 1990 in Ostdeutschland/Thüringen.
—
“In den USA wurde kürzlich eine Studie veröffentlicht. Sie kam zu dem Ergebnis, dass jedes Jahr in den USA zwischen 1,4 und 3,7 Milliarden Vögel und zwischen 6,9 und 20,7 Milliarden kleine Säugetiere von Katzen getötet werden. Da es sich bei der Katze um ein sehr beliebtes Haustier handelt, ist so eine Nachricht natürlich dankbares Futter für die Medien. Dort war dann sogleich von der Katze als „Killer“ und „Attentäter“ die Rede. Inzwischen kursieren außerdem grobe Schätzungen, die für Deutschland von 200 Millionen von Katzen getöteten Vögeln pro Jahr ausgehen.” NABU
Politisch Verantwortliche haben bisher offenkundig nichts unternommen, damit dieser Vogelreichtum der Natur und Umwelt Deutschlands zurückgegeben wird – Hinweis auf extrem naturfeindliche Wertvorstellungen zuständiger Politiker aller Hierarchieebenen. Diese Figuren hielten es nicht einmal für nötig, sich für die Folgen ihrer Politik bei der naturliebenden Bevölkerung öffentlich zu entschuldigen. Am Beispiel der Katzenproblematik läßt sich ablesen, ob es sich u.a. beim NABU tatsächlich um eine Naturschutzorganisation handelt. Alibi-Sprüche zur Katzenfrage werden beinahe das ganze Jahr von der Katzenindustrie und ihren Marionetten in bestimmten Verbänden veröffentlicht.
« „Thüringen: „Wird Erfurt ein neues Kreuzberg?“ – Polizeigewerkschaft fordert endlich Rückendeckung von Landesregierung“. Epoch Times, Mai 2018 – Wahlkampf im Kyffhäuserkreis 2018, nach Mohring/CDU(2.5. 2018) kommt Ramelow/LINKE(14.5. 2018): “ In einem neuen Gesprächsformat sollen Bewohner ländlicher Regionen Thüringens mit Ministerpräsident Bodo Ramelow(Linke) diskutieren können.“ Thüringer Allgemeine zur „Diskussion“ in Heldrungen. »
Bisher gibt es keine Kommentare.
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.