Die bizarre Tiefensee-Ramelow-Veranstaltung 2018 in Eisenach – in Bischofferode gings anders zu, war der Sprechchor „Wer hat uns verraten – Sozialdemokraten!“ üblich…
LINKE-Ramelow in Eisenach:“Ich bin da sehr dankbar, daß die Bundeskanzlerin dazu klare Worte gefunden hat, und klar sagt an die französische Seite, daß ein Konzern, an dem der französische Staat beteiligt ist, nicht deutsches Arbeitsrecht zerstören kann.“
—
Ausriß: Wolfgang Tiefensee im Knaur-Sachbuch “Die Dilettanten” ausführlich erwähnt. “Wie unfähig unsere Politiker wirklich sind.”
Kaliwerk Bischofferode, feindliche Übernahme nach 1990. “Kanzler Kohl! Sollen wir Sie auch nach Chile jagen?”
Thierse/SPD – wer erinnert sich? Der SPD-Parteifunktionär kam nach dem Anschluß der DDR zum Bergarbeiter-Hungerstreik nach Bischofferode, briefte hinter dem Kundgebungswagen die anwesenden deutschen Mainstreamjournalisten auf bemerkenswert autoritäre Art(Zeitzeugen werden sich gut erinnern) – und wurde bei seiner mißglückten Ansprache ausgebuht, mit altbekannten Sprechchören konfrontiert:”Wer hat uns verraten – Sozialdemokraten!”.
“Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten!”. Protestplakat in Erfurt, Ausriß. Was SPD-Thierse in Bischofferode/Eichsfeld reichlich in Sprechchören zu hören bekam…
Ausriß Thüringer Allgemeine, 20.9. 2016. Was die Steuerzahler für die Gehälter der Berufspolitiker aufbringen müssen. Was der angeschlagene Justizminister Lauinger “verdient”.
Thüringens Ober-Klassenkämpfer und Großverdiener Ramelow, Tiefensee, Bausewein – laut Systemkritikern pure Heuchelei und Scheinheiligkeit. Ausriß MDR.
Ausriß compact 2017.
–
Ausriß.
“In Thüringen gibt es weiterhin Unterrichtsausfall und Lehrermangel.” Scharfe Kritik an Ramelows westdeutscher Schulpolitik in Thüringen…
“Die Regierung fällt nicht nur weit hinter einem linken Anspruch zurück, sondern sogar hinter dem des Koalitionsvertrages.”
“Wenn wir Kernpositionen aufgeben, dann sind wir keine antikapitalistische Partei mehr.”
Wie die Ramelow-LINKE in Thüringen tickt:
“Wie groß ist die innerparteiliche Kritik in Thüringen an der Regierung und an Bodo Ramelows Kurs?
Nach der Regierungsbildung gab es massive innerparteiliche Kritik und eine Austrittswelle, die immer noch anhält. Trotz einiger Neueintritte hat die Partei in Thüringen jetzt 600 Mitglieder weniger als 2014. Wenn die größten KritikerInnen austreten, dann macht sich das natürlich schwer bemerkbar in der Partei. Es gibt kaum noch offene Kritik, der Landesvorstand ist fast schon paralysiert. Ohne die Kommunistische Plattform würde es auf Parteitagen fast keine Debatten geben. Das ist sehr besorgniserregend und hat nichts mit einer linken, lebendigen, demokratischen Partei zu tun. Diejenigen, die Kritik üben, werden massiv gemobbt und durch Tricks ausgeschlossen. Ich werde zum Beispiel dazu aufgefordert, mein Mandat im Landtag zurückzugeben, weil mir die Politik der Regierung nicht passt. Viele trauen sich natürlich unter solchen Umständen nicht, laut ihre Meinung zu sagen.
War deiner Meinung nach der Eintritt in die Regierung in Thüringen richtig? Und was wäre die Alternative zu einer Beteiligung der LINKEN an Landesregierungen?
Unter den gegebenen Bedingungen, die sich die LINKE in Thüringen hat diktieren lassen, war der Eintritt in die Landesregierung falsch.” Johanna Scheringer-Wright, Landtagsabgeordnete in Thüringen 2017
-GRÜNE und Privatschulen:
“Außerdem kam man schnell der Forderung der Grünen nach, die Privatschulen mit mehr Mitteln auszustatten. Das fällt uns nun auf die Füße, denn es fehlen Gelder für die staatlichen Einrichtungen, auf die die Mehrheit der Schüler geht.” JW
–
Hirte mit Merkel in Apolda 2017.
–
Wie der Osten tickt:
Ausriß SuperIllu.
–
« Ostritz/Sachsen, April 2018. Die kuriosen Alibi-Aktivitäten von Machteliten, Politmarionetten, Staatsmedien. – Gera – die Stichwahl am 27.4. 2018 zwischen dem Geraer Laudenbach/AfD und Vonarb(Baden-Württemberg), CDU-Mann bis November 2017. Was u.a. in der MDR-Vorberichterstattung alles fehlt…Wie stark ist Gera entpolitisiert? SPD, LINKE, GRÜNE und der Ruf der Stadt Gera. „Ein Gersche für Gera“. (AfD) »
Bisher gibt es keine Kommentare.
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.